Offene
Herzenswünsche
Ich wünsche mir…
Jede Woche erreichen uns neue Wünsche, die wir mit eurer Unterstützung möglichst alle erfüllen möchten. Hier findest du die aktuell eingegangenen Herzenswünsche wohnungsloser Menschen und die Jahresprojekte, für die wir noch Spenden sammeln.
Individuelle
Herzenswünsche 2025
Wunschliste wohnungsloser Menschen
Das ganze Jahr über treffen bei uns jeden Monat zahlreiche neue Herzenswünsche wohnungsloser Menschen aus München ein, die uns von unseren Kooperationspartnern (verschiedenen Einrichtungen für wohnungslose Frauen, Männer und Kindern) übermittelt werden. Einige dieser berührenden Wünsche haben wir hier für euch zusammengestellt, um einen Einblick in die Vielfalt der Bedürfnisse zu geben, denen wir begegnen. Weitere bewegende Wünsche findet ihr auf unserer Projektseite auf betterplace.
>> zu unserer betterplace-Projektseite
Unsere Winteraktionen sind bereits gestartet und wir freuen uns darauf, gemeinsam noch mehr Wünsche zu erfüllen und den Menschen in dieser herausfordernden Zeit Freude, Wärme und Unterstützung zu schenken. Mehr Infos dazu findet ihr auf dieser Seite…
Patenschaft für Christian
Christian (Name geändert) lebt derzeit in einer Wohnungsloseneinrichtung des kmfv. Aufgrund einer schweren Tumorerkrankung mit einer großflächigen Wunde am Oberschenkel ist er täglich auf umfangreiche Verbandspflege und Desinfektionsmittel angewiesen. Er hat sich mit einem dringlichen Brief an uns gewandt, da ihn die hohen monatlichen Eigenanteile für medizinische Materialien und seine spezielle Ernährung stark belasten. Auch seine Sozialbetreuer haben sich bittend an uns gewendet, da seine finanziellen Mittel kaum zum Leben reichen. Dank einer unserer treuen Unterstützerin Anke hat Christian bereits eine Patin gefunden, die ihn mit einem Teilbetrag unterstützt. Dafür sind wir sehr dankbar! Nun suchen wir noch eine weitere Patin oder einen weiteren Paten – oder auch mehrere –, die den noch fehlenden Betrag aufstocken. So könnte Christian alle dringend benötigten Materialien und Nahrungsergänzungsmittel finanzieren und sich ganz auf seine Genesung konzentrieren.
Jede regelmäßige Hilfe wäre für ihn eine enorme Entlastung und ein Stück Hoffnung.
Zahnreinigung
Hans-Peter (Name geändert), 68 Jahre alt, lebt derzeit ohne festen Wohnsitz. Neben vielen anderen täglichen Herausforderungen, machen ihm seine Zähne zunehmend Probleme. Eine professionelle Zahnreinigung ist dringend nötig, wird aber von seiner aktuellen Versicherung nicht übernommen.
Für Hans-Peter geht es dabei nicht nur um Hygiene: Gesunde Zähne bedeuten Lebensqualität, Schmerzfreiheit, das Selbstvertrauen im Alltag und die Möglichkeit, wieder unbeschwert zu essen und zu lachen. Dieser Wunsch wird von seiner zuständigen Sozialbetreuerin unterstützt, die Hans-Peters Situation genau kennt und weiß, wie sehr eine Zahnreinigung seine Lebensumstände verbessern würde.
Die Kosten für die dringend benötigte Zahnreinigung liegen bei 120 Euro.
Weihnachtswunsch: ein gebrauchtes E-Bike
Michael (Name geändert), 56 Jahre alt, lebt derzeit ohne festen Wohnsitz in einer Münchner Unterkunft. Nach mehreren gesundheitlichen Rückschlägen fällt ihm das Gehen zunehmend schwer – längere Strecken sind kaum noch zu bewältigen. Trotzdem versucht er, seinen Alltag so selbstständig wie möglich zu gestalten und regelmäßig Termine bei Ärzt*innen und sozialen Einrichtungen wahrzunehmen. Ein gebrauchtes E-Bike würde ihm dabei enorm helfen. Es wäre für ihn nicht nur ein praktisches Fortbewegungsmittel, sondern auch ein Stück Selbstständigkeit, Freiheit und Lebensqualität. Besonders wichtig ist Michael, dass er das Rad selbst auswählen kann, damit es wirklich zu seinen körperlichen Bedürfnissen passt und er sicher damit unterwegs ist. Dieser Wunsch wird von seiner zuständigen Sozialbetreuerin unterstützt, die Michaels Situation gut kennt und weiß, wie sehr ihm das E-Bike im Alltag helfen würde. Der Wunschwert liegt bei rund 900 Euro, abhängig vom Zustand und Modell des gebrauchten E-Bikes.
Passende Kleidung
Maria (Name geändert), 54 Jahre alt, lebt derzeit ohne festen Wohnsitz. Mit dem Beginn des Winters wird besonders spürbar, was fehlt: warme Kleidung, dicke Pullover, gut sitzende Hosen, wetterfeste Jacken – und vor allem robuste, warme Schuhe sowie dicke Socken. Für Maria bedeutet Kleidung weit mehr als nur Schutz vor Kälte. Sie ist Ausdruck von Würde, ein Mittel, um sich im öffentlichen Raum zu zeigen, Termine wahrzunehmen und sich selbst wieder mit Respekt zu begegnen.
Mit 300 Euro könnten wir Maria eine grundlegende Winterausstattung ermöglichen – schlicht, alltagstauglich und gut kombinierbar. Kleidung, die nicht nur praktisch ist, sondern auch das Gefühl gibt, wieder gesehen zu werden. Denn wer sich wohl in seiner Kleidung fühlt, tritt anders auf – und blickt oft auch mit mehr Zuversicht in den Tag.
Winterschuhe
Jan (Name geändert), 61 Jahre alt, lebt derzeit ohne festen Wohnsitz in München. Besonders dringend fehlen ihm robuste, bequeme und wetterfeste Schuhe, die ihn sicher durch den Alltag bringen. Für Jan sind Schuhe viel mehr als nur Schutz für die Füße: Sie sind ein Stück Würde und Selbstachtung, geben ihm Halt, ermöglichen Mobilität und helfen ihm, trotz seiner schwierigen Situation am gesellschaftlichen Leben teilzuhaben. Dieser Wunsch wird von seiner zuständigen Sozialbetreuerin unterstützt, die Jans Situation gut kennt und weiß, wie wichtig es für ihn ist, endlich ein Paar Schuhe zu haben, das wirklich passt und ihn zuverlässig durch den Tag begleitet.
Die Kosten für die dringend benötigten Schuhe liegen bei 100 Euro. Jan kann diesen Betrag derzeit nicht selbst aufbringen.
Tablet
Claudine (Name geändert), 39 Jahre alt, lebt derzeit ohne festen Wohnsitz. Nach einer langen Zeit der häuslichen Gewalt musste sie ihr Zuhause verlassen – und steht nun vor dem schweren Weg, ihr Leben neu aufzubauen. Trotzdem möchte sie ihre Ausbildung fortsetzen, um wieder unabhängig und selbstständig leben zu können. Dafür fehlt ihr ein wichtiges Hilfsmittel: ein Tablet. Es würde ihr ermöglichen, Lernmaterialien zu bearbeiten, Online-Kurse zu besuchen und den Kontakt zu Lehrkräften zu halten. Für Claudine ist es weit mehr als nur ein technisches Gerät – es ist eine Brücke in eine sichere Zukunft, ein Werkzeug, um ihre Ausbildung nicht abbrechen zu müssen und neue Perspektiven zu gewinnen.
Mit 150 Euro könnten wir Claudine ein solides Tablet finanzieren – verlässlich, alltagstauglich und mit allem ausgestattet, was sie für ihre Ausbildung braucht. Ein Gerät, das ihr nicht nur beim Lernen hilft, sondern auch das Gefühl gibt, wieder ein Stück Normalität und Kontrolle über das eigene Leben zurückzugewinnen.
Brille
Lars (Name geändert), 46 Jahre alt, lebt derzeit in einer Einrichtung für wohnungslose Männer. Nach einer schwierigen Lebensphase versucht er, wieder Fuß zu fassen – mit Entschlossenheit und dem festen Wunsch, in ein geregeltes Leben zurückzukehren. Er sucht nach neuen Perspektiven und arbeitet aktiv an seinem Neustart. Doch eine starke Sehschwäche erschwert ihm vieles. Seine bisherige Brille – unerlässlich für Orientierung, Alltag und Bewerbungen – wurde ihm gestohlen. Ohne passende Sehhilfe ist es kaum möglich, Formulare auszufüllen, zu lesen oder an Qualifizierungsmaßnahmen teilzunehmen.
Eine neue, individuell angepasste Brille würde rund 200 Euro kosten – ein Betrag, den Lars momentan nicht stemmen kann.
Mit eurer Unterstützung kann dieser wichtige Wunsch in Erfüllung gehen. Für Lars bedeutet eine neue Brille mehr als nur besseres Sehen: Sie ist ein entscheidender Schritt in Richtung Selbstständigkeit, Teilhabe und neuer Chancen.
Weihnachtswunsch: Konzertkarten
Richard (Name geändert) ist ein großer Musikfan und wünscht sich sehnsüchtig, am 19. Juli 2026 im Rahmen des Tollwood-Festivals in München das Abschiedskonzert von „Deep Purple“ besuchen zu können. Er ist wohnungslos und lebt auf Unterstützung des Personals in seiner Einrichtung, das ihm hilft, ein geregeltes Leben zu führen.
Richard geht einer kleinen Beschäftigung nach und bezieht ansonsten Bürgergeld. Musik ist seine große Leidenschaft: Er hat eine umfangreiche Sammlung von Platten und Konzertmitschnitten. Gelegentlich besucht er auch Live-Konzerte, doch die Tickets kann er sich meist nicht leisten, insbesondere da er aufgrund körperlicher Beeinträchtigungen auf Begleitung angewiesen ist.
Daher würde Richard sich über 2 Konzerttickets (wenn möglich Sitzplätze) wie ein Schneekönig freuen.
Weihnachtswunsch: TV
Horst (Name geändert) ist ein wohnungsloser Klient des kmfv und hat einen für ihn sehr großen Wunsch, der nicht nur Freude, sondern in diesem Fall auch einen besonderen Weihnachtswunsch darstellt.
Horst hat vor einiger Zeit einen schweren Herzinfarkt erlitten und sich zwar glücklicherweise wieder erholt, ist aber körperlich noch nicht vollständig fit. Aufgrund seiner aktuellen gesundheitlichen Einschränkungen verbringt er viel Zeit in seinem Zimmer und kann noch nicht alle Aktivitäten selbstständig wahrnehmen. Ein neuer Fernseher würde ihm helfen, diese Zeit angenehmer und abwechslungsreicher zu gestalten, Unterhaltung zu genießen und so seine Erholung positiv zu unterstützen.
Mit einer Spende in Höhe von 250–300 Euro könnten wir ihm diesen nachvollziehbaren Wunsch erfüllen.
Smartphone
Marina (Name geändert), 42 Jahre alt, lebt derzeit ohne festen Wohnsitz. Nach einer langen Zeit der häuslichen Gewalt musste sie ihr Zuhause verlassen und steht nun vor dem schweren Weg, ihr Leben neu aufzubauen.
Ein wichtiges Hilfsmittel, das ihr dabei sehr helfen würde, ist ein Smartphone. Für Marina ist es weit mehr als nur ein technisches Gerät – es ermöglicht ihr, in Kontakt mit Freundinnen, sozialen Diensten und Betreuern zu bleiben, wichtige Termine zu koordinieren und sich sicher in ihrem Alltag zu organisieren. Es gibt ihr ein Stück Selbstständigkeit und Sicherheit zurück und erleichtert ihr den Weg, wieder Kontrolle über ihr Leben zu gewinnen.
Mit 100 Euro könnten wir Marina ein zuverlässiges Smartphone finanzieren – alltagstauglich, stabil und ausgestattet mit allem, was sie für ihre Kommunikation und Organisation benötigt. Ein Gerät, das ihr nicht nur praktische Unterstützung bietet, sondern auch ein Gefühl von Normalität und Selbstbestimmung zurückgibt.
Fahrrad
Bianca (Name geändert), 35 Jahre alt, lebt derzeit in einer Wohnungslosenunterkunft. Durch ihre unsichere Lebenssituation ist sie täglich damit konfrontiert, viele Wege zu Fuß zurücklegen zu müssen – sei es zu Ämtern, zu Beratungsstellen, zu medizinischen Terminen oder zu möglichen Arbeitsangeboten. Diese Wege kosten nicht nur viel Zeit und Kraft, sondern erschweren es ihr auch, ihren Alltag zuverlässig zu organisieren. Ein eigenes Fahrrad würde für Bianca deshalb weit mehr bedeuten als nur ein Fortbewegungsmittel: Es wäre ein Stück Unabhängigkeit, das ihr hilft, ihre Aufgaben schneller und selbstbestimmter zu bewältigen. Mit einem Fahrrad könnte sie Termine pünktlicher wahrnehmen, ihre Wege deutlich erleichtern und gleichzeitig mehr Stabilität in ihren Alltag bringen. Auch um Kontakt zu Unterstützungsangeboten zu halten oder kurzfristig Hilfe zu erreichen, wäre ein Fahrrad eine enorme Entlastung. Ihre Sozialarbeiterin, die Bianca schon lange begleitet, unterstützt diesen Wunsch ausdrücklich. Sie weiß, wie sehr ein zuverlässiges, verkehrssicheres Fahrrad Biancas Chancen im Alltag verbessern und ihre Selbstständigkeit stärken würde.
* Namen wurden geändert
10 Jahre Schneekönige – unser Jubiläumsjahr
Jahresaktionen in 2025
WEIHNACHTSAKTION 1
Winter mit Herz: Gutscheine für Würde, Wärme und neue Wege
In unserer diesjährigen Winteraktion möchten wir mindestens 50 wohnungslosen Menschen mit Geschenkgutscheinen im Wert von jeweils 50 Euro unterstützen, damit sie dringend benötigte Kleidung und Schuhe selbst auswählen können.
Gerade in Notunterkünften fehlt es häufig an warmen Jacken, festem Schuhwerk oder herbstlicher Kleidung. Viele Betroffene sind dadurch den kühlen, wechselhaften Temperaturen ausgeliefert – mit Folgen für ihre Gesundheit und ihre Teilhabe am gesellschaftlichen Leben. Kleidung ist weit mehr als nur Schutz: Sie ermöglicht es, sich mit Würde zu zeigen – beim Besuch von Ämtern, Beratungseinrichtungen oder bei Bewerbungsgesprächen.
Mit unseren Bekleidungsgutscheinen schenken wir mehr als nur Kleidung: Wir schenken Wahlfreiheit, Selbstbestimmung und ein Stück Normalität. Wer sich wohl in seiner Haut fühlt, geht selbstbewusster durch den Tag – und hat bessere Chancen, neue Wege zu gehen.
Bildung, Entwicklung und gesellschaftliche Teilhabe beginnen oft bei etwas ganz Einfachem: dem Gefühl von Sicherheit und Würde. Genau das möchten wir mit dieser Aktion unterstützen.
Wir sagen von Herzen DANKE für jede Spende, die uns dabei hilft.
>> Hier geht es direkt zu unserer betterplace-Projektseite
WEIHNACHTSAKTION 2
Weihnachten mit Würde: Technik, Teilhabe und neue Perspektiven
In unserer zweiten diesjährigen Winteraktion möchten wir den 62 Männern einer Wohnungsloseneinrichtung des kmfv eine kleine, aber bedeutsame Freude bereiten: MediaMarkt-Gutscheine im Wert von jeweils 30 bis 40 Euro.
Für viele unserer Bewohner ist Technik nicht Luxus, sondern Verbindung – zu Familie, Freund*innen, sozialen Kontakten oder einfach zur Welt da draußen. Ein funktionierendes Ladegerät, ein Rasierer, Kopfhörer oder ein Radiogerät können den Alltag spürbar erleichtern und ein Stück Normalität zurückgeben.
Mit diesen Gutscheinen schenken wir mehr als nur einen Einkauf: Wir schenken die Möglichkeit, selbst zu wählen, was wirklich gebraucht wird. Denn Selbstbestimmung, auch in kleinen Dingen, stärkt Würde, Motivation und das Vertrauen in die eigene Handlungsfähigkeit.
Gerade in der kalten Jahreszeit möchten wir damit ein Zeichen setzen – für Respekt, Zugehörigkeit und Menschlichkeit. Jeder Gutschein ist ein Stück gelebte Solidarität.
Wir sagen von Herzen DANKE für jede Unterstützung, die uns hilft, diese Aktion Wirklichkeit werden zu lassen.
>> Hier geht es direkt zu unserer betterplace-Projektseite
WEIHNACHTSAKTION 4
Weihnachten für Kinder in Münchens Obdachlosenunterkünften
Wie schon in den vergangenen Jahren möchten wir auch 2025 rund 60 wohnungslosen Kindern, die gemeinsam mit ihren Müttern in einer Münchner Obdachlosenunterkunft leben, ein besonders warmes und hoffnungsvolles Weihnachtsfest ermöglichen.
Der Verein HORIZONT e. V. wird uns erneut die ganz persönlichen Wunschzettel der Mädchen und Jungen übermitteln. Jeder dieser Weihnachtswünsche hat einen Wert von bis zu 40 Euro.
Unser Ziel bleibt es, den Kindern ein unvergessliches Weihnachten zu schenken – mit einem liebevoll verpackten Geschenk, strahlenden Augen und dem Gefühl, wahrgenommen und wertgeschätzt zu werden. Gerade in ihrer belastenden Lebenssituation bedeutet ein erfüllter Wunsch weit mehr als ein materielles Geschenk: Er vermittelt Freude, Zuversicht und ein Stück Geborgenheit.
In diesem Jahr können wir diesen besonderen Moment dank der großzügigen Unterstützung der Firma XIBIX Solutions GmbH erneut möglich machen. Ihr Engagement trägt maßgeblich dazu bei, dass wir die Wünsche der Kinder erfüllen und ihnen ein wenig Weihnachtsmagie schenken können.
Von Herzen danke – gemeinsam schaffen wir für diese Kinder eine Weihnachtserinnerung, die bleibt.
Bildung für ALLE:
Chancengleichheit für wohnungslose Kinder
(Projektstart 01.09.2025)
Im September 2025 startete unser Schulprojekt, das Kinder wohnungsloser Familien in München mit Schulmaterialien und kulturellen Angeboten unterstützt. Diese Kinder sind oft mit besonderen Herausforderungen konfrontiert, da sie aufgrund ihrer Lebenssituation in Notunterkünften aufwachsen und der Zugang zu Bildung und Freizeitmöglichkeiten eingeschränkt ist. Unser Ziel ist es, durch die Bereitstellung von Schulranzen, Materialien und Gutscheinen für Museums- und Theaterbesuche ihre Bildung zu fördern und Chancengleichheit zu schaffen.
Bildung ist der Schlüssel für eine bessere Zukunft – für alle Kinder. Indem wir den betroffenen Kindern ermöglichen, an kulturellen Erlebnissen teilzunehmen und sie mit den notwendigen Materialien für den Schulstart ausstatten, tragen wir dazu bei, ihre persönliche Entwicklung und gesellschaftliche Teilhabe zu stärken.
Um dieses wichtige Projekt umzusetzen, benötigen wir wieder Eure Unterstützung. Mit jeder Spende helft ihr, den Kindern eine bessere Perspektive zu bieten und ihnen die Chance zu geben, ihre Talente und Interessen zu entfalten. Gemeinsam können wir eine positive Veränderung in ihrem Leben bewirken und ihnen ermöglichen, trotz schwieriger Umstände an der Gesellschaft teilzuhaben.
>> Hier geht es direkt zu unserer betterplace-Projektseite
Teilhabe am Leben
Neben der Erfüllung individueller und persönlicher Wünsche von wohnungslosen Menschen unterstützen wir auch thematische Projekte. Im Laufe der Jahre haben wir festgestellt, dass es bestimmte Gegenstände gibt, die von Wohnungslosen immer wieder gewünscht werden, wie beispielsweise Fahrräder, Schuhe oder technische Geräte. Wir legen großen Wert darauf, diese Bedürfnisse gezielt zu erfüllen, um den betroffenen Personen die Teilhabe am täglichen Leben zu ermöglichen. Neben unseren bestehenden Projekten wählen wir auch immer neue Themen aus, welche wir im Rahmen unserer Jahresaktion besonders unterstützen möchten. Dabei liegt unserer Fokus auf Nachhaltigkeit, sowohl in Bezug auf die Produkte, die wir verwenden, als auch auf die Zusammenarbeit mit Kooperationspartnern. Wir arbeiten eng mit Organisationen wie dem Computertruhe e. V. und dem Dynamo Fahrradservice Biss e. V. zusammen, um nachhaltig wiederaufbereitete Produkte für unsere Wunscherfüllungen zu beziehen. Dies umfasst Fahrräder und Laptops, die von diesen Partnern im Second-Hand-Bereich wieder neu aufbereitet wurden.

seit 2022
Projekte
Digitale Inklusion
Technische Geräte, wie z.B. Laptops, Tablets und Smart Phones mit einem integrierten Internetzugang galten lange Zeit als Luxusgüter. Mittlerweile stellen sie die Grundvoraussetzung dar, um digital nicht abgehängt zu werden. Für Wohnungslose dient der Zugang ins World Wide Web nicht nur der Nachrichtenübermittlung oder Weiterbildung. Gerade bei der Suche nach einer neuen Arbeitsstelle oder Wohnung haben Betroffene offline kaum eine Chance im heutigen Wohnungs- und Arbeitsmarkt. Das Internet bietet Wohnungslosen die Möglichkeit, wieder am Leben teilzuhaben und selbst aktiv teilzunehmen. Vor diesem Hintergrund betrachtet fördert der Schneekönige e. V. bewusst immer häufiger auch Wunschanträge im digitalen Bereich.
Aktuell gibt es in dieser Rubrik 3 offene Handywünsche und 2 Laptop-Wünsche.
Im Rahmen unserer Zusammenarbeit mit Computertruhe e.V. freuen wir uns sehr über digitale Sachspenden, d. h. gut erhaltene Laptops, insbesondere von Firmen, aber auch Privatpersonen. Diese werden von den ehrenamtlichen Mitgliedern von Computertruhe e.V. dann wieder instandgesetzt werden, bevor wir sie an wohnungslose Wunschsteller weiterverschenken.
WICHTIG: Wir nehmen nur funktionstüchtige Laptops an, die einen 64-Bit-Mehrkernprozessor verbaut haben und die nicht älter als zehn Jahre sind. Daher die große Bitte an euch: Bitte kontaktiert uns immer zunächst, bevor ihr uns eine Sachspende in Form eines Laptops zukommen lassen, vielen Dank :-).
Projekt für wohnungslose Tierbesitzer
Studien belegen, dass Tiere eine positive Wirkung auf die Stimmung des Menschen haben. Für viele wohnungslose Menschen ist ihr Haustier ihr bester – und manchmal auch einziger – Freund. Besonders Hunde sind treue Gefährten, die ihre Besitzer bedingungslos akzeptieren. Sie bieten Geborgenheit und Stabilität, was für Menschen ohne festen Wohnsitz von großer Bedeutung ist. Allerdings sind die Kosten für die Tierhaltung immens. Oft geben wohnungslose Menschen ihr letztes Geld für ihre Tiere aus und vernachlässigen dadurch ihre eigenen Bedürfnisse. Die letzte Anpassung der Gebührenordnung der Tierärzte hat die Situation für wohnungslose Tierhalter noch verschlimmert, da die Tierarztkosten deutlich gestiegen sind. Um wohnungslosen Tierbesitzern finanziell unter die Arme zu greifen, haben wir einen Extra-Spendentopf auf betterplace eingerichtet und hoffen auf eure Unterstützung.
Fahrradprojekt
Über eine Spende für unser Fahrradprojekt freuen wir uns ganzjährig sehr. Davon finanzieren wir Second-Hand-Fahrräder, Fahrradhelme, Reparaturkurse und Verkehrssicherheitstrainings für wohnungslose Menschen in München. Bei unseren Fahrrad-Wunscherfüllungen kooperieren wir mit verschiedenen Partnern. Seit Beginn unseres Projektes haben wir bereits mehr als 150 Fahrradwünsche erfüllen können. Ab sofort nehmen wir wieder neue Fahrradwünsche entgegen. Unser diesjähriges Fahrradprojekt endet im September 2025. Derzeit sind 3 Fahrradwünsche offen, die wir mit eurer Hilfe erfüllen möchten.
Büromaterialien
Ein wichtiger Schritt für wohnungslose Menschen ist es zu lernen, wieder Ordnung in das eigene Leben zu bringen. Das fängt bei einfachen Dingen an, wie persönliche Unterlagen und wichtige Dokumente zu ordnen und in geeigneter Weise aufzubewahren. Zu diesem Zweck übergeben wir Wohnungsloseneinrichtungen auf Anfrage Pakete mit jeweils einem Aktenordner, einem Schnellhefter, einem Locher, einem Tacker und einem Enthefter. Diese Büromaterialien werden neu eintreffenden KlientInnen geschenkt, um diesen zu zeigen wie sie sich einen Überblick verschaffen und Ordnung halten können.
Du willst mehr erfahren?
Um jederzeit über neue Wünsche informiert zu werden, schaue gern auf unserer Instagram Seite vorbei. Hier berichten wir stets über alle wichtigen Neuigkeiten und offenen Wünsche. Vielleicht ist ja ein Wunsch dabei, den du gerne unterstützen möchtest.